Sitzst du richtig auf Deinem E Bike?
Viele von uns fahren täglich kurze bis mittelweite Strecken mit dem Velo oder City E-Bike. Leider wird allgemein zu wenig über die Wichtigkeit der richtigen, ergonomischen Sitzposition auf dem Velo gesprochen. Dabei wäre das unabdingbar, denn: Eine schlechte Haltung hat Auswirkungen auf Deine Gelenke und kann Schmerzen verursachen. In diesem Artikel möchten wir Dir deshalb 5 wichtige Punkte aufzeigen, mit denen Du deine Haltung verbessern kannst.
1. Körperhaltung nach E-Bike Kategorie
Es gibt folgende Kategorien von E Bikes:
Die Geometrie der Rahmenform und Aufbau dieser Räder unterscheidet sich je nach Kategorie. Grundsätzlich ist die Sitzposition mehr nach vorne geneigt, je sportlicher das Velo ist.
Beim City E-Bike angefangen, sollte die Haltung nur minimal vorgeneigt sein. Da der Fokus hier nicht auf der maximal möglichen Geschwindigkeit oder sportlichen Zielen liegt, ist die Position eher gemütlich. Der Blick ist frei nach vorne gerichtet, Du trittst bei der Fahrt zum Supermarkt leicht in die Pedalen und geniesst gelassen die frische Luft.
Etwas sportlicher wirds beim Trekking E-Bike. Es ist Dein treuer Begleiter für Alltag und Freizeit, Du verfolgst also mehrere Ziele damit. Mal solls eher gemütlich sein, ein anderes Mal bist Du in der Natur unterwegs und möchtest Deine Beinmuskulatur an die Grenzen bringen oder besonders schnell an Dein Ziel gelangen.
Aus diesem Grund finden wir beim Trekking E-Bike eine etwas stärker nach vorne geneigte Position, sportlich und dennoch auch alltagstauglich.
Das sportlichste der E-Bikes ist mit Sicherheit das Mountain E-Bike. Es wird meistens auf unebenem Terrain eingesetzt – vor allem die Fullys unter ihnen – und ist daher auch geometrisch für diesen Zweck designt. Der Körper ist nach vorne ausgerichtet, um so wenig Widerstand wie möglich zu generieren und eine optimale Kraftentwicklung in den Beinen zu unterstützen.
2. Bestimme die richtige Sattelhöhe
Sollen die Knie gestreckt oder angewinkelt sein? Sollen die Füsse, wenn Du auf dem E-Bike sitzt, bis zum Boden reichen?
Für Knie ist es speziell von Bedeutung, dass Du den Sattel entsprechend ergonomisch einstellst. Ist der Sattel zu hoch eingestellt, dann:
- sind Deine Knie komplett durchgestreckt, wenn Dein Fuss an der untersten Position steht (18:00).
- wirst merken, dass Dein Becken beim Treten seitlich ausweicht.
- werden sich Schläge auf Deiner Fahrt stärker auf Deine Knie und Hüften auswirken.
Ist der Sattel zu tief eingestellt, dann:
- sind Deine Knie deutlich angewinkelt, wenn Dein Fuss an unterster Position steht (18:00).
- werden Deine Knie beim Fahren stark gebeugt, was zu einer höheren Druckbelastung auf die Kniescheibe und das Gelenk führt.
Am besten sitzt Du unter einem Türrahmen auf Dein E-Bike, damit Du Dich für die Unterstützung des Gleichgewichts festhalten kannst. Zieh dabei unbedingt auch die Schuhe an, die Du später auf Deinen Ausfahrten tragen wirst. Mit beiden Füssen auf den Pedalen kannst Du nun überprüfen, ob eine leichte Beugung vorhanden ist. Im nächsten Schritt kannst Du die Fersen auf die Pedalen stellen. Deine Fersen sind nun am untersten Punkt (18:00 Uhr) und Deine Knie sollten knapp gestreckt sein.
Teste nun dasselbe, während Du Dein E-Bike fährst. Sind Deine Hüften ruhig und Deine Knie niemals komplett gestreckt? Auch hier kannst Du den Fersentest wiederholen. Dein Becken sollte immer noch ruhig bleiben. Bemerkst Du, dass Du Pedalen fast verlierst oder Dein Becken sich seitwärts bewegt, dann kannst Du den Sattel noch 1-2cm nach unten stellen. Versuche darauf dasselbe noch einmal – nun sollte die Sitzhöhe richtig eingestellt sein!
3. Die richtige Sitzposition auf dem Velo: Der Rücken
Unabhängig davon, ob Trekking E-Bike, City E-Bike oder Mountain E-Bike, ist es für alle Velofahrer/innen unabdingbar, auf die korrekte Rückenposition zu achten. Das wichtigste ist, dass Du nicht “zusammensackst”. Achte auf einen geraden Rücken und versuche, nicht in eine runde, bananenartige Form zu fallen (Bild 1, “incorrect”).
Rolle dazu Dein Becken leicht nach vorne, sodass Dein Steissbein etwas entlastet wird und Dein Bauchnabel sich Richtung Lenker bewegt. Dasselbe gilt für den oberen Rückenbereich. Richte ihn auf und hebe Deinen Brustkorb so an, dass Dein Brustbein nach vorne zeigt, anstatt geradewegs zum Boden. Du kannst Dir auch vorstellen, dass Du Dich leicht vom Lenker weg drückst. Achte darauf, dass Deine Schultern entspannt und weit weg von den Ohren sind, anstatt sie hochzuziehen.
Den Unterschied zwischen richtig und falsch siehst Du zur Veranschaulichung auf Bild 1 „correct“ vs. „incorrect“.

4. Die richtige Haltung auf dem E Bike: Der Nacken
Gehen wir weiter nach oben zum Nacken. Hier möchten wir einen “Knick” in der Wirbelsäule vermeiden. Ist Deine Sitzposition auf dem Velo nicht aufgerichtet, musst Du Deinen Kopf zum Ausgleich nach oben heben (wie im Bild 1, “incorrect”). Das würde zu einer starken Beugung der Halswirbelsäule führen – was wir verhindern wollen.
Eine korrekte Position erreichen wir, indem Du Dein Kinn leicht Richtung Hals bewegst, wie bei einem “Doppelkinn” und Dir vorstellst, dass Dein Hals lang wird. Schaue nach vorne (“den Blick auf die Strasse gerichtet”), versuche aber diese gewonnene Länge im Nacken nicht zu verlieren.
5. Armposition nicht vergessen
Stelle siStelle sicher, dass Deine Ellbogen nicht überstreckt sind, sondern eine leichte Beugung aufweisen. Der Druck auf die Handgelenke sollte leicht sein. Merkst Du, dass viel Belastung auf Deinen Händen ruht? Versuche, den Lenker etwas höher zu stellen.
Du hast weitere Fragen zur richtigen Sitzposition auf Deinem E-Bike? Wir beraten Dich gerne, setz dich einfach mit uns in Verbindung!