Wheel of fortune
Wheel of fortune
Hol dir deinen Frühlingsrabatt! ☀️

0% Zins - Bike Now, Pay Later

tools icon
icon
Mehr als 10'000 glückliche Kunden haben mit uns bereits ihr Traumbike gefunden.

Gratis Lieferung

tools icon

14 Tage Stornierungsrecht, 7 Tage Rückgaberecht

2 Jahre Herstellergarantie

tools icon

80+ Service-Partnern

Jetzt Beratung erhalten

icon

Garantiert tiefster mtl. Preis bei 0% Zins

tools icon
Wheel of fortune
Wheel of fortune
Hol dir deinen Frühlingsrabatt! ☀️
BlogE-Biken mit Deinem treuen Freund: Tipps & Tricks für das Fahren mit Hundeanhänger
Have a question? Ask us anything!

E-Biken mit Deinem treuen Freund: Tipps & Tricks für das Fahren mit Hundeanhänger

sharebtn
Share:

Wusstest Du, dass Du beim E-Bike fahren nicht auf Deinen treuen Freund verzichten musst? Ganz im Sinne des heutigen Welttiertags möchten wir Dir im Folgenden ein paar Tipps und Tricks mitgeben, wie Du Deinen Hund ganz einfach mit dem Anhänger auf die nächste Velotour mitnehmen kannst – und worauf Du dabei achten musst.

Velofahren mit dem Hund

Das Velofahren mit dem Hund ist immer eine tolle Idee, aber es gibt ein paar Dinge, die besonders wichtig sind. Grundsätzlich eignen sich besonders grosse oder besonders kleine Rassen nicht, um neben dem Velo herzurennen. Auch junge Hunde oder Senioren kommen schnell mal an ihre Grenzen. Zudem muss der Hund ans Velo gewöhnt werden, bevor es losgehen kann.

Wichtig: Selbst lauffreudige Rassen wie Huskys werden bei einer Velotour nach ein paar Stunden ermüden – bei einem E-Bike verkürzt sich diese Zeit je nach Einstellung noch zusätzlich. Wenn Du Deinen Hund also ohne Sorgen auf die nächste Velotour mitnehmen willst, dann lohnt sich die Anschaffung eines Hundeanhängers auf jeden Fall.

Hundeanhänger: Das ist beim Kauf zu beachten

Es gibt viele verschiedene Modelle, wenn es um Hundeanhänger geht, und bei der Auswahl kann man schnell mal überfordert sein. Hier ein paar Dinge, die Du beim Kauf im Hinterkopf behalten solltest:

  • Je nach Grösse Deines Hundes bieten sich verschiedene Modelle an.
  • Die Bodenwanne sollte stabil genug sein, um Deinen Hund zu tragen. Es sollte ausserdem genug Platz im Anhänger vorhanden sein, dass Dein Hund sowohl stehen, als auch sitzen oder liegen kann.
  • Im Idealfall besitzt der Hundeanhänger eine Befestigungsmöglichkeit für eine Leine.
  • Der Anhänger sollte hinten und vorne einen Ein- bzw. Ausgang haben.
  • Reflektoren am Anhänger helfen, auch nachts oder bei schlechtem Wetter sichtbar zu bleiben.
  • Ein Allwetterverdeck und Insektenschutz sind ein Muss, wenn Du planst, viel mit Deinem Hund in der Natur unterwegs zu sein.

Wir bieten in unserem Sortiment den Anhänger Croozer Dog Peppa in drei verschiedenen Grössen an, speziell entwickelt für mittelgrosse bis sehr grosse Hunde und für Hunde mit Handicap. Dank der Cabrio-Funktion kann Dein Hund so auch den Fahrtwind geniessen. Und das Beste? Das Modell ist ganz einfach zusammenklappbar, um ihn in der Garage oder im Keller zu verstauen.

Seit 1993 ist Croozer DER Spezialist für Veloanhänger. Die Croozer-Anhänger sind eine perfekte Transportalternative zum Auto und bestehen aus 100 % schadstofffreien Materialien. Zudem erfüllen Sie die höchsten Sicherheitsstandards in der Branche, was sie zur Anlaufstelle Nummer 1 für Veloanhänger aller Art macht.

So gewöhnst Du Deinen Hund an den Anhänger

Hundeanhänger

Bevor Du die erste Ausfahrt mit Deinem treuen Freund wagst, solltest Du sicherstellen, dass er sich im Anhänger wohlfühlt. Sei geduldig, wenn Du ihn das erste Mal an den Anhänger heranwagst. Lass ihn alles beschnüffeln und erkunden, dann mach ein Probesitzen, bevor Du das erste Mal losfährst. Es empfiehlt sich, Deinen Hund anfangs auf kurze Strecken (z.B. zum Einkaufen oder im Quartier) mitzunehmen, bevor Du Dich mit ihm auf die erste Velotour begibst. So kannst Du verhindern, dass er unterwegs plötzlich unruhig oder ängstlich wird.

Ein ideales E-Bike, um mit dem Anhänger unterwegs zu sein, ist übrigens ein Trekking E-Bike.

Sicher fahren mit dem Hundeanhänger

Du hast Deinen neuen Anhänger besorgt, Deinen Hund erfolgreich daran gewöhnt und bist jetzt bereit, richtig durchzustarten? Sehr schön, dann kann es endlich losgehen! Damit ihr beide beim Fahren die grösstmögliche Sicherheit geniesst, befolge am besten folgende Empfehlungen:

  • Kontrolliere vor der Fahrt immer, ob der Anhängerdeichsel korrekt am E-Bike angekoppelt ist.
  • Drossle in Kurven Dein Tempo, damit der Anhänger nicht ausser Kontrolle gerät.
  • Wenn der Anhänger das Velolicht verdeckt, musst Du ein separates Licht hinten am Anhänger anbringen.

Jetzt steht Deiner ersten Ausfahrt mit Deinem besten Freund nichts mehr im Weg! Wir wünschen Dir ganz viel Spass!


Du willst mehr über Velo- oder Hundeanhänger erfahren? Dann stöbere in unserem Sortiment oder lass Dich beraten!

sharebtn
Share: