Wheel of fortune
Wheel of fortune
Hol dir deinen Frühlingsrabatt! ☀️

0% Zins - Bike Now, Pay Later

tools icon
icon
Mehr als 10'000 glückliche Kunden haben mit uns bereits ihr Traumbike gefunden.

Gratis Lieferung

tools icon

14 Tage Stornierungsrecht, 7 Tage Rückgaberecht

2 Jahre Herstellergarantie

tools icon

80+ Service-Partnern

Jetzt Beratung erhalten

icon

Garantiert tiefster mtl. Preis bei 0% Zins

tools icon
Wheel of fortune
Wheel of fortune
Hol dir deinen Frühlingsrabatt! ☀️
BlogSo reinigst Du Dein E-Bike!
Have a question? Ask us anything!

So reinigst Du Dein E-Bike!

sharebtn
Share:

Nach allen Rides und Ausfahrten in dieser Bikesaison wird es auch mal wieder Zeit, das eigene Velo auf Vordermann zu bringen. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein E-Bike im Nullkommanichts wieder blitzblank kriegst.

1. Vorbereitung

Entferne vor der Reinigung das Display, abnehmbare Beleuchtung (falls vorhanden) und ganz wichtig: unbedingt auch den Akku!

Bitte beachte, dass ein Hochdruckreiniger nicht geeignet ist, ein E-Bike zu reinigen. Er ist sehr grob und kann auf längere Dauer zu Materialverschleiss der Naben und Speichen führen. Zur ersten Grundreinigung darfst Du gerne zum Gartenschlauch greifen oder, für die sanfte, sichere Variante, gleich einen Eimer mit Seifenwasser und einen Putzlappen verwenden. Du möchtest mehr darüber erfahren, wie Du den Akku richtig lagerst und lädst? Dann klicke hier.

2. E-Bike reinigen

Wasche das E-Bike am besten von oben nach unten, so tropft das verschmutzte Wasser nur auf die Fläche und macht Deinen Aufwand nicht gleich wieder zunichte. Grobe Verschmutzungen kannst Du zusätzlich mit einer Bürste abschrubben. 

Für die schwierig erreichbaren Orte eignet sich eine kleine Bürste, zum Beispiel eine alte Zahnbürste, prima, um auch diese Stellen sauber zu kriegen. So werden der Rahmen, die Felgen und die Speichen schon einiges sauberer. 

Cilo Rocktrail
Das E-MTB Cilo Rocktrail nach einer Testfahrt

3. Kette, Ritzel und Schaltung

Nun zum Teil der Reinigung, der die meisten Velobesitzer abschreckt – die Kette, das Ritzel und die Wechselrollen.

Um Dir das Leben so einfach wie möglich zu machen, verwendest Du am besten einen Reinigungsspray, der fettlösend ist. Dieser ist äusserst effizient und lässt sich nach Gebrauch einfach mit Wasser wieder abwaschen.

Zudem gelangt das Mittel durch das Sprühen auch in kleine Zwischenräume und Rillen. Sprühe also das Ritzel, die Wechselrollen und die Kette mit dem Spray ein und lasse ihn, wie auf der Packung angegeben, einwirken. Um den Dreck dann effektiv zu entfernen, empfehlen wir eine Ritzelbürste. Mit dem gebogenen, spitz zulaufenden Ende gelangst Du gut in die Zwischenräume und kannst zusammen mit einem Reinigungsmittel Dreck loswerden. Eine alte Zahnbürste tut’s aber auch. 

4. Trocknen & Ölen

Trockne alle Partien nach der Reinigung mit einem Tuch ab und erfreue Dich am bisherigen Erfolg! Die grösste Arbeit hast Du nun hinter Dir.  

Um Dein E-Bikes für viele weitere Fahrten zu wappnen, kannst Du jetzt die Kette, das Ritzel, den Wechsler und die Kabelführung mit Kriechöl einsprühen. Dies eliminiert unter anderem Quietschgeräusche, hält alle Komponenten gut geschmiert in Schwung und sorgt für eine lange Lebensdauer. Zu guter Letzt kannst Du die Kette mit Kettenöl schmieren und mit einem Lappen den Überschuss abwischen.

5. Regelmässige Kontrollen

Wie bei jedem Fahrzeug, steht Deine Sicherheit an oberster Stelle. Wir empfehlen deshalb, Dein E Bike regelmässig selbst zu überprüfen und jährlich bei einem Service checken zu lassen. Was Du selber überprüfen kannst: Sind die Reifen genügend aufgepumpt? Alle Schrauben festgezogen? Der Lenker gerade ausgerichtet und die Bremsbeläge noch genügend ausgeprägt?

Der Service sollte jährlich erfolgen, damit Dein Bike möglichst lange in Topform bleibt und keine Schäden aufgrund von Vernachlässigung entstehen.


Übrigens: Auf all unsere E-Bikes hast Du 2 Jahre Garantie. Falls mal etwas kaputtgehen sollte, bist Du immer gut abgesichert. Lass Dich gerne beraten, um mehr zu erfahren!

sharebtn
Share: